Blog Topic:
Liebe Musik-, Wort- und Kunstfreunde,
wir freuen uns, Ihnen das Jahresprogramm 2025 der Veranstaltungsreihe musik/wort/kunst in der evangelischen Kirche St. Pölten vorzustellen. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in die Welt der Musik, Literatur und Kunst einzutauchen!
Das Programm verbindet beeindruckende Chorwerke, interdisziplinäre Kunstprojekte und musikalische Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Im "Jahr der Kirchenmusik" feiern wir die Kraft und Vielfalt musikalischer Ausdrucksformen und ihre Verbindung von Glaube und Kunst.
Unsere akustisch hervorragende Kirche im Herzen von St. Pölten wird dabei zum Ort der Begegnung. Vor jeder Veranstaltung gibt es eine kurze Einführung oder ein Künstlergespräch, und im Anschluss laden wir zur Agape im Atrium ein.
_______________________________________
Der Klick auf den YouTube-Link zeigt den Programm-Trailer:
Entdecken Sie unseren YouTube-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!
_______________________________________
Besuchen sie auch gerne unsere homepage:
_______________________________________
Wir freuen uns auf zahlreiche Begegnungen!
Marcus Hufnagl (Künstlerischer Leiter musik/wort/kunst)
Marcus Hufnagl (Künstlerischer Leiter musik/wort/kunst)
DAS JAHRESPROGRAMM 2025 IM ÜBERBLICK
_______________________________________
amazing graceKONZERT / Sa. 22. 2. 2025 / 19:30
(Künstlergespräch: 19:00)
Stella Jones (Vocals), Christoph Richter (Keyboards)
Gospel-Abend mit der charismatischen Stella Jones und Christoph Richter am Keyboard.
Das Konzert findet im Gedenken an die prägende Musikpädagogin Marlies Richter-Friedrich (†2024) statt.
_______________________________________
Stella Jones (Vocals), Christoph Richter (Keyboards)
Gospel-Abend mit der charismatischen Stella Jones und Christoph Richter am Keyboard.
Das Konzert findet im Gedenken an die prägende Musikpädagogin Marlies Richter-Friedrich (†2024) statt.
_______________________________________
vom rand zur mitte
KONZERT UND AUSSTELLUNG / Fr. 7. 3. / 19:00
KONZERT UND AUSSTELLUNG / Fr. 7. 3. / 19:00
(Künstlergespräch: 18:30)
Ensemble Treibhoiz (Leitung: Michael Strauß), Krassimir Kolev (Malerei)
Ein Abend voller berührender Geschichten, Musik und Kunst, der Menschen mit Down-Syndrom eine Bühne gibt.
(Ausstellungsdauer bis 11.4.2025, zu den Öffnungszeiten)
_______________________________________
bleu/deeper
KONZERT / So. 23. 3. 2024 / 18:00
Ensemble Treibhoiz (Leitung: Michael Strauß), Krassimir Kolev (Malerei)
Ein Abend voller berührender Geschichten, Musik und Kunst, der Menschen mit Down-Syndrom eine Bühne gibt.
(Ausstellungsdauer bis 11.4.2025, zu den Öffnungszeiten)
_______________________________________
bleu/deeper
KONZERT / So. 23. 3. 2024 / 18:00
(Künstlergespräch: 17:30)
Lorenz Raab (Trompete, Flügelhorn), Ali Angerer (Tuba, Dulcimer), Rainer Deixler (Schlagzeug)
DIe Band "bleu" präsentiert ihr neues Album "depper" –
Lorenz Raab (Trompete, Flügelhorn), Ali Angerer (Tuba, Dulcimer), Rainer Deixler (Schlagzeug)
DIe Band "bleu" präsentiert ihr neues Album "depper" –
die Quintessenz einer 20jährigen, feinsinnige Klangreise voller Kontraste und melancholischer Schönheit.
_______________________________________
lumen in vanitate
KONZERT / So. 6. 4. 2024 / 18:00
_______________________________________
lumen in vanitate
KONZERT / So. 6. 4. 2024 / 18:00
(Einführungsvortrag: 17:30)
Ensemble Sonocto, capella incognita, Marcus Hufnagl (Leitung)
Licht in der Vergänglichkeit – ein Konzert mit norddeutschen Barockkantaten von N. Bruhns, D. Buxtehude, F. Tunder und M. Weckmann.
_______________________________________
poesie + spiritualität
BUCHPRÄSENTATION UND DISKURS / Fr. 25. 4. 2025 / 19:00
Johannes Schmid (Diskussionsleiter), Autor:innen (Lesungen), Marcus Hufnagl (Illustration, Orgel)
Eine Spurensuche zu Lyrik und Spiritualität mit Lesung, Orgelimprovisationen und Gesprächen anlässlich der neuen Ausgabe der "Brache – Hefte für Poesie".
Büchertisch und Ausstellung
Ensemble Sonocto, capella incognita, Marcus Hufnagl (Leitung)
Licht in der Vergänglichkeit – ein Konzert mit norddeutschen Barockkantaten von N. Bruhns, D. Buxtehude, F. Tunder und M. Weckmann.
_______________________________________
poesie + spiritualität
BUCHPRÄSENTATION UND DISKURS / Fr. 25. 4. 2025 / 19:00
Johannes Schmid (Diskussionsleiter), Autor:innen (Lesungen), Marcus Hufnagl (Illustration, Orgel)
Eine Spurensuche zu Lyrik und Spiritualität mit Lesung, Orgelimprovisationen und Gesprächen anlässlich der neuen Ausgabe der "Brache – Hefte für Poesie".
Büchertisch und Ausstellung
_______________________________________
nisi dominus
KONZERT / So. 11. 5. 2025 / 18:00
(Einführungsvortrag: 17:30)
Ensemble Sonocto, capella incognita, Marcus Hufnagl (Leitung)
Musik und Botschaft des Psalms 127 – Vertonungen von A. Vivaldi, G. F. Händel, F. Tunder und H. Schütz
Ensemble Sonocto, capella incognita, Marcus Hufnagl (Leitung)
Musik und Botschaft des Psalms 127 – Vertonungen von A. Vivaldi, G. F. Händel, F. Tunder und H. Schütz
_______________________________________
spuren des glaubens
ERÖFFNUNG DER DAUERAUSSTELLUNG / Fr. 23. 5. 2025 / 19:00
Herbert Graeser (Einführung zur Ausstellung)
Neelam Brader, Ronald Bergmayr, Johannes Dollfuss, Marcus Hufnagl (Musik)
Eine Dauerausstellung zeigt die bewegte Geschichte der Evangelischen Pfarrgemeinde St. Pölten von der Reformation bis heute.
Bei der Eröffnung erklingt eine Kantate von Georg Philipp Telemann.
_______________________________________
orgel im zentrum
KONZERTWANDERUNG / Sa. 24. 5. 2025 / 15:00-19:00 (Start: Konservatorium Klostergasse 10)
Domorganisten Österreichs (Interpreten)
Die Orgeln der St. Pöltner Innenstadt aus nächster Nähe / Einführungen und Kurzkonzerte
Die Orgeln der St. Pöltner Innenstadt aus nächster Nähe / Einführungen und Kurzkonzerte
_______________________________________
canticum canticorum
KONZERT / So. 15. 6. 2025 / 18:00
canticum canticorum
KONZERT / So. 15. 6. 2025 / 18:00
(Einführungsvortrag: 17:30)
Ensemble 15.21 (Leitung: Gottfried Mandlburger)
Ein musikalischer Dialog zwischen Renaissance und Moderne zum Thema des "Hoheliedes" Salomonis.
Ein musikalischer Dialog zwischen Renaissance und Moderne zum Thema des "Hoheliedes" Salomonis.
Werke von Palestrina, Lechner, Schütz, Länger, Kerschner und Mandlburger
_______________________________________
the messiah
KONZERT / So. 14. 9. 2025 / 18:00
_______________________________________
the messiah
KONZERT / So. 14. 9. 2025 / 18:00
(Einführungsvortrag: 17:30)
Ensemble Sonocto, capella incognita, Marcus Hufnagl (Leitung)
G. F. Händels in schlanker Besetzung – ein intensives Hörerlebnis
Ensemble Sonocto, capella incognita, Marcus Hufnagl (Leitung)
G. F. Händels in schlanker Besetzung – ein intensives Hörerlebnis
_______________________________________
klangräume
ORGELKONZERT / Fr. 19. 9. 2025 / 19:00
(Künstlergespräch: 18:30)
Magne Draagen (Orgel)
Der gebürtige Norweger, gegenwärtig Organist der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg, lotet Klangräume aus.
Magne Draagen (Orgel)
Der gebürtige Norweger, gegenwärtig Organist der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg, lotet Klangräume aus.
_______________________________________
bridge over time
KONZERT / Fr. 3. 10. 2025 / 19:00
(Künstlergespräch: 18:30)
FA Schola Ensemble (Estland)
Hossein Parnia (Santoor), Dariush Rasouli (Ney), Hamidreza Ojaghi (Percussion)
Ein Konzert, das mittelalterliche europäische Musik mit orientalischen Klängen und interkulturellen Elementen vereint.
FA Schola Ensemble (Estland)
Hossein Parnia (Santoor), Dariush Rasouli (Ney), Hamidreza Ojaghi (Percussion)
Ein Konzert, das mittelalterliche europäische Musik mit orientalischen Klängen und interkulturellen Elementen vereint.
_______________________________________
in_visable company
KONZERT / Fr. 17. 10. 2025 / 19:00
Roland Bergmayr (Sopran- und Baritonsaxophon,Flöte, Altflöte, Bassflöte, Synthesizer, Loop machines, electronics)
Roland Bergmayr (Sopran- und Baritonsaxophon,Flöte, Altflöte, Bassflöte, Synthesizer, Loop machines, electronics)
Katharina Holzweber (interaktive Visuals, Tanz)
Ein Musiker, ein Raum, ein außergewöhnliches Instrumentarium – Synthese aus Komposition, Improvisation und Emotion.
Ein Musiker, ein Raum, ein außergewöhnliches Instrumentarium – Synthese aus Komposition, Improvisation und Emotion.
Visuelle Projektionen begleiten die Musik und verstärken die emotionale Wirkung.
_______________________________________
los caprichos
KONZERT UND AUSSTELLUNG / Fr. 7. 11. 2025 / 19:00
_______________________________________
los caprichos
KONZERT UND AUSSTELLUNG / Fr. 7. 11. 2025 / 19:00
(Künstlergespräch: 18:30)
Bastian Uhlig (Orgel, Cembalo), Herwig Zens † (Druckgrafik)
Ein Konzert, das die musikalische Welt von Goya's Los Caprichos lebendig macht.
Bastian Uhlig (Orgel, Cembalo), Herwig Zens † (Druckgrafik)
Ein Konzert, das die musikalische Welt von Goya's Los Caprichos lebendig macht.
Ausstellung mit Druckgrafiken des Künstlers Herwig Zens (1943–2019) gezeigt, die mit dem Schaffen Goyas in Verbindung stehen.
_______________________________________
friede auf erden
WEIHNACHTSKONZERT / So. 21. 12. 2025 / 18:00
(Einführungsvortrag: 17:30)
Ensemble Sonocto, capella incognita, Marcus Hufnagl (Leitung)
Heinrich Schütz’ Weihnachtshistorie, ein Meilenstein der Evangelischen Kirchenmusik – venezianische Klangpracht in deutscher Sprache
Ensemble Sonocto, capella incognita, Marcus Hufnagl (Leitung)
Heinrich Schütz’ Weihnachtshistorie, ein Meilenstein der Evangelischen Kirchenmusik – venezianische Klangpracht in deutscher Sprache
_______________________________________

musik/wort/kunst
Mag. Marcus Hufnagl (künstlerische Leitung)
Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B. St. Pölten
Heßstraße 20, A-3100 St. Pölten